• Startseite

Fantastisches Illuminarium im Landesmuseum

illuminationDie Besucher erwartet eine bezaubernde Winterwunderwelt aus Licht, Illumination, Illusion, Musik und Kulinarik. Eine fantastische Welt, die alle Sinne anspricht: Ein einzigartiges Lichtermeer im Innenhof des Landesmuseums Zürich, magisches Geschichtenerzählen, leuchtende Zuckerwatten, Glühwein, Konzerte von geheimnisvollen Fabelwesen und weitere verspielte Überraschungen für Gross und Klein – inszeniert durch Yuki und ihre fabelhaften Freunde. Lange Abende für Stadtzürcher und gemütliche Adventabende für Freunde, Arbeitskollegen und alle anderen Besucher. Eine interaktive Erfahrung um jeden Abend ab 17:00 Uhr in den Himmel einzutauchen und den Sternen näher zu kommen. Bis 22:00 Uhr orchestriert Yuki mit ihren schrecklich spektakulär musizierenden Freunden ein Konzert, wie man es in der Schweiz so noch nie gesehen hat. Im vorderen und für alle Besucher jederzeit frei zugänglichen Bereich des Innenhofes kommen die Gäste auf ihre kulinarischen Kosten (Öffnungszeit Gastronomie bis 24:00). Vor, nach und während der Show kann man sich hier aufwärmen, stärken, mit Freunden treffen oder zu winterlichen Beats weiter in die Welt der Illumination eintauchen. Ein grosser Lichtpalast mit viel Platz für dunkle Winterabende, Cocktailbars mit illuminierten Drinks und einer grossen Auswahl an winterwunderlichen Snacks. Viel Show, Fantasie, Lichter, Projektionen und Feuer – ein wahres Festival für alle Sinne.


Besuchen Sie die Galerie

Marktbesuch in Ponte Tresa

frontbildEine Reise ins Tessin wird oft mit einem Besuch von einem Markt im grenznahen Italien verbunden. Die bekanntesten Märkte sind Luino und Ponte Tresa. Wir wählten den Markt von Ponte Tresa, der gemäss vielen Internet-Berichten schöner und mit weniger Touristen angenehmer sein soll als derjenige von Luino. Wir wurden nicht enttäuscht; trotz viel Verkehr fanden wir einen nahen Parkplatz und schlenderten danach während zwei Stunden durch das «Paradies» aus Last- und Lieferwagen, kleinen und riesigen Angeboten.

Besuchen Sie die Galerie

Zürcher Kantonales Schwingfest Fehraltorf

MANO8662«Obelix» aus Winterthur wird er von Blick genannt: Samir Leuppi war der grosse Dominator am Zürcher Kantonalen Schwingfest, das am 12. Mai 2019 rund 5000 Zuschauer anlockte. Leuppi gewann neben seinen Kämpfen auch souverän den Schlussgang gegen den erst 21-jährigen Christian Lanter aus Kollbrunn. Leuppi wurde seiner Favoritenrolle gerecht, und machte den Sieg nach 1:16 Minuten am Boden gegen den um 9 Zentimeter kleineren und 48 Kilogramm leichteren Landmaschinenmechaniker Lanter perfekt. Nach dem Platzinterview posierte Leuppi mit dem ebenso kräftigen Siegerstier Nöggi: Der zweieinhalbjährige Prachtmuni wiegt mit 850 Kilogramm sechsmal mehr als der 26-jährige Modellathlet. Der 140 kg schwere Leuppi realisierte in Fehraltorf den zweiten Kranzfestsieg seiner Karriere.

Besuchen Sie die Galerie

Gas geben bis zum Überschall

MANO3158Die neue Zürcher Oberländer Band Supersonic begeisterte am Samstag, 19. Januar 2019 im Wetziker Scala. Supersonic sind Rolf Meili (voc), Daniel Suter (org, voc), Nicolas Gunzenhauser (git),Reto Bauert (b, voc) und Schlagzeuger Daniele Nicosia. Fünf Musiker, eine gemeinsame Leidenschaft: Funk, Blues, Rock – und zwar immer mit Überschall.

Besuchen Sie die Galerie

Pressebilder und Illustrationen

frontpressebilderPressebilder und Illustrationen für Redaktionen und Grafik, Schulen und Privatpersonen. Diese Rubrik wird laufend mit neuen Bildern ergänzt. Bitte sehenSie sich auch die anderen Beiträge mit vielen interessanten Bildern an.

Besuchen Sie die Galerie

Dampfloks und Triebwagen begeistern Nostalgie-Fans

frontbild dvzoAm diesjährigen Fahrzeugtreffen des Dampfbahn-Vereins Zürcher Oberland DVZO kamen die Fans der Dampfloks und Elektro-Triebwagen vergangener Zeiten voll auf ihre Kosten. Viele Leute in der historischen Halle in Bauma (mit Festwirtschaft), entlang der Strecken und an den Bahnhöfen. Staunende Kinder, fachkundige Eisenbahn-Freaks und Passagiere, welche die Möglichkeit nutzten, statt per Bus beispielsweise mit dem Dampfzug von Bauma nach Hinwil tuckern zu können.

Besuchen Sie die Galerie

Lokremise Uster öffnete ihre Tore

MANO1696Wieder einmal mehr durften am Sonntag 3. Juni 2018 die Eisenbahnfans einen Blick hinter die Kulissen der Lokremise Uster werfen. Der Dampfbahnverein Zürcher Oberland DVZO hat dazu eingeladen, ihre Werkstätte sowie auch Lokomotiven und Waggons zu bestaunen. Der historische Bahnbetrieb kostet nicht nur viel Geld, sondern erfordert auch viele Reparatur- und Unterhaltsarbeiten. Von den rund 800 Mitgliedern des DVZO sind etwa 250 aktiv tätig als Zugspersonal, Helfer im Buffetwagen, bei der Infrastruktur, der Administration und weiterem mehr. Sie setzen sich für ein einzigartiges Kulturgut ein, das Erbe unserer Vorfahren zu erhalten.

Besuchen Sie die Galerie

  • 1
  • 2